Zeigt 3 Resultat(e)

Die Acht Prinzipien der Achtsamkeit – Teil 2

Akzeptanz Damit ist gemeint, dass wir die Dinge und das Leben annehmen, so wie sie sind und wie es nun mal kommt, anstatt sie herunterzuspielen, zu verdrängen und zu ignorieren. Oder das andere Extrem, zu dramatisieren, d.h. sie größer zu machen, als sie eigentlich sind. Nimm hin, so wie es ist, lass da sein, was …

Warum ist Achtsamkeit wichtig?

Die Acht Prinzipien des achtsamen Handelns – Teil 1. Achtsamkeit ist Handlung – ein innerer Prozess mit vielen Konsequenzen und Bedingungen. In der Hektik des Alltags prasseln viele Dinge und Anreize auf uns ein. Durch Smartphone- und Internet-Kultur sind wir einem permanenten Fluss von Informationen und Reizen ausgesetzt. Dabei fällt es vielen von uns schwer, …

Tobias Braun beschreibt, wie er seinen Weg zur Achtsamkeit findet.

Mein Weg zur Achtsamkeit

Achtsamkeit bedeutet emotional als auch geistig etwas sehr Bewegendes. Nämlich, das Dasein und die Dinge mit ungeteilter Aufmerksamkeit wahrzunehmen, ohne zu bewerten, ohne anzuhaften und ohne Gedanken an das Gestern und das Morgen, ganz im Hier und Jetzt zu sein mit seinem Bewusstsein.